Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2023

 

„Neue Wege für Eutin“


Wir, die FREIEN WÄHLER Eutin haben haben diesen Leitspruch gewählt, weil immer offensichtlicher wird, dass die Eutiner Politik seit Jahren in eine Sackgasse führt.
Wir haben den Mut neue Wege zu gehen! Bitte unterstützen Sie uns dabei!


Mehr Bürgerbeteiligung bei demokratischen Entscheidungen


Ein wichtiges und entscheidendes Merkmal von Demokratie in unserer Stadt sollte eine „gewünschte“ Bürgerbeteiligung bei kommunalen Themen sein.

-

Frühzeitige Beteiligung der Bürger bei wichtigen Entscheidungen sowie bei größeren Bauprojekten. (z.B. Einbindung, Aufklärung über getroffene Entscheidungen)

-

Jährliches Abhalten einer Einwohnerversammlung

-

Bildung von Stadtteilen und deren zugehörigen Stadteilbeiräten nach dem Vorbild einer Dorfschafts-Versammlung. Es sollen alle Eutiner die Möglichkeit haben Ihren Ansprechpartner vor Ort (Stadtteil) zu wählen

-

Durchführung von barrierefreien Sitzungen

-

Übertragung politischer Sitzungen im Internet

-

Demokratische Einbindung aller Altersgruppen der Gesellschaft durch Stärkung des Kinder- und Jugendparlaments und Bildung eines Seniorenbeirates


Soziales Miteinander der Generationen


Beste Kindergärten und Schulen stellen die Grundlage für die heranwachsende Generation dar. Bei der Neuplanung sind immer entsprechende Entwicklungs- und Erweiterungsmöglichkeiten mit einzuplanen.

-

Planung einer zukunftsorientierten und modernen Wilhelm-Wisser-Schule inklusive ausreichender Bewegungsangebote durch eine großzügige Außensportanlage

-

Ausbau des Angebotes für Jugendliche im Seepark und Jugendzentrum

-

Neubau von bezahlbaren Wohnungen

-

Neubau von gefördertem Wohnraum auf freiwerdenden städtischen Liegenschaften am Priwall und der Elisabethstraße

-

Sanierung der Waldeck- Sportanlage

-

Unterstützung und Wertschätzung aller ehrenamtlich Tätigen
Förderung der Vereinskultur in Eutin

-

Ausschluss einer Wiedereinführung der Straßenausbaubeiträge für Haus-/ Wohnungseigentümer


Bewahrung des Charmes Eutins


Die historische Bausubstanz, die Lage zwischen den Seen und die vielen Rosenstöcke im gesamten Stadtgebiet sind nur einige der typischen Charakteristika, deren Zusammenwirken das Flair unserer Kleinstadt prägen.

-

Erhalt und Schutz der historischen Bausubstanz in der Innenstadt

-

Zügigie Wiederherstellung der Schlossterrassen für Veranstaltungen aller Art

-

Erhalt des Seeschlosses am Kellersee


Stärkung der Kultur


Carl-Maria von Weber, Johann Heinrich Voss und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein sind nur einige derjenigen, die unser kulturelles Erbe ausmachen. Schloss, Schlosspark, Küchengarten und Freilichtbühne müssen vielfältig kulturell genutzt werden.

-

Erhalt der historischen Mühle und Weiterentwicklung zu einer Kulturmühle

-

inanzielle Unterstützung von Stadtfest, Bluesfest und anderen öffentlichen Veranstaltungen

-

Weitergehende Unterstützung der Eutiner Festspiele

-

Förderung der Kulturschaffenden in Eutin

 


Klimaschutz und Umweltschutz


Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlage sollte bei einer Kreisstadt inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz an erster Stelle stehen. Eutin hat den Klimanotstand ausgerufen und sollte es für verbindlich ansehen. Damit auch unsere Kinder, Enkelkinder und Urenkel ein Stück heile Welt zum Aufwachsen haben.

-

Umsetzung von Energiesparmaßnahmen, Photovoltaikanlagen und klimafreundlicher Heiztechnik bei allen öffentlichen Gebäuden

-

Beratung privater Haushalte bei energetischer Sanierung oder Neubau

-

Energetischer Sanierung vorhandener Bausubstanz statt Abriss und Neubau

-

Förderung von Grünflächengestaltungen durch das Anpflanzen von Sträuchern, Bäumen und Fassaden- bzw. Dachbegrünungen

-

Verbesserung der Wasserqualität der Eutiner Seen und Fließgewässer

-

Bildung eines Arbeitskreises Energie, Umwelt und Klima



Verkehrspolitik für alle


Die gesellschaftliche und strukturelle Entwicklung hat die Bedürfnisse nach Mobilität stark anwachsen lassen. Dabei sind leider nicht alle Verkehrsteilnehmer gleichwertig berücksichtigt worden.

-

Erstellung eines ganzheitlichen Verkehrskonzeptes

-

Erweiterung des aktuellen Busverkehrs durch innovative Angebote


Zustand des städtischen Raumes


Der Zustand vieler Straßen und Objekte in Eutin lässt erahnen, dass lange an infrastrukturellen Projekten gespart wurde. Öffentliche Gebäude sind in einem baulich schlechten Zustand. Der Sanierungsstau geht zu Lasten des Eutiner Stadtbildes, auch öffentliche Einrichtungen wie Toiletten sind nicht den Bedürfnissen „ALLER“ angepasst.

-

Bereitstellung von mehr finanziellen Mittel für die Unterhaltung der Straßen und Wege

-

Barrierearme Straßen und Wege in ganz Eutin

-

Bau von barrierefreien WCs in der Innenstadt


Umweltverträglicher, vorbildlicher Tourismus und eine starke Wirtschaft fördern


Der Tourismus ist in Eutin eine treibende Kraft für Wohlstand und wirtschaftliche Weiterentwicklung. Die Eutiner Festspiele, das kulturelle Angebot und die landschaftliche Schönheit sind der Grund, warum sich vor allem im Sommer viele Gäste in Eutin einstellen.

-

Unterstützung der Arbeit der Eutin GmbH und der Kulturschaffenden zum Wohle der Einwohner und Gäste

-

Ansiedlung einer Jugendherberge / Hostel

-

Belebung der Innenstadt


Solide Finanzen für eine gesicherte Zukunft


Eutin ist hoch verschuldet. Der Schuldenstand beträgt zurzeit um die 40 Mio €. Durch den Neubau der Schulen, der Feuerwehr, der Festspielbühne und die Sanierung der Schlossterassen sind mit weiteren Kosten von weit über 100 Mio. zu rechnen. Auf eine sinnvolle Begrenzung der Ausgaben muss das Augenmerk gelegt werden.

-

Beschränkung auf zukunftsorientierte Investitionen wie z.B. Feuerwehr, Schulen, Schlossterrassen, Sportanlage Waldeck und Festspiele

-

Stärkung der Eigenverantwortung der Bürger

-

Bürokratieabbau durch Digitalisierung und ein benutzerfreundliches Verwaltungsportal / Plattform für die Einwohner von Eutin, um Zeit und Wege zu sparen bei z.B. bei Behördengängen

-

Überprüfung vermeidbarer Ausgaben in der Verwaltung


Eutin, den, 05.03.2023
Olaf Bentke, Vorsitzender FREIE WÄHLER Eutin


Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


 

Aktuelles über unsere Tätigkeiten bei
facebook
auch erreichbar, wenn sie nicht bei facebook gemeldet sind.