Mehr über Uns


Olaf Bentke


Ich bin 2017 in die Kommunalpolitik gegangen, um etwas zu verändern. Ich habe das Gefühl, dass Kommunalpolitik, Verwaltung und Bürgerschaft sich zunehmend voneinander entfernen.
Mir liegt eine bürgernahe Politik sehr am Herzen. Ich finde es wichtig, die Gespräche mit den Bürgern zu suchen und Politik mit und für die Bürger zu machen und nicht an ihnen vorbei. Besonderes Augenmerk habe ich auch auf die katratophale Finanzsituation der Stadt gelegt. Durch die anstehenden Projekten wird die Verschuldung in den nächsten Jahren voraussichtlich auf über 100 Millionen anwachsen. Da muss gegen gesteuert werden.
Ich bin 1974 in Eutin geboren und der Stadt seit dieser Zeit treu geblieben. Im Laufe der Zeit ist mir Eutin sehr ans Herz gewachsen. Beruflich arbeite ich selbständig als unabhängiger Finanzberater. Ich habe eine Tochter, die in Eutin zur Schule geht. Man trifft mich öfters beim Gassi gehen mit meiner Hündin Ayra in Eutin und Umgebung an. Jederzeit kann man mich gerne ansprechen.
Ich finde es wichtig, sich ehrenamtlich zu engagieren und der Gesellschaft etwas zurück zu geben, wenn einem es die Zeit erlaubt.




Manfred Ehmke


Lebenslauf


Ich wurde am 22.12.1955 in Eutin geboren.
Mein Vater, der Konditormeisters Hans Ehmke und meine Mutter Gisela Ehmke führten gemeinsam das Café Ehmke in der Peterstraße 6 - 8 in Eutin.
Nach der Schulzeit 1962 bis 1972 begann ich die 3 1/2 jährige Ausbildung zum Goldschmied, bei dem Obermeister Karl-Ernst Schröder in Lübeck, die ich mit der bestandenen Gesellenprüfung beendete.


Die Gesellenzeit verbrachte ich in Lübeck und Wuppertal.
Während meines Aufenthaltes in Nordrhein - Westfahlen besuchte ich die Meisterschule in Essen und legte 1982 vor der Handwerkskammer in Düsseldorf meine Meisterprüfung ab.
1982 machte ich mich in Eutin selbständig. Zuerst in der Peterstraße 6 - 8, später in der Riemannstraße 16. Vom März 1999 bis Januar 2012 war meine Goldschmiede in der Stolbergstrasse 7 ansässig. Seit Februar 2012 bis heute ist das Atelier und die Werkstatt in der Riemannstrasse 2


Ich bin begeistert von der Historischen Substanz der Stadt Eutin und von den Rosen an den Häusern. Dafür mache ich Politik, das muss erhalten bleiben. Sommerspiele, Bluesfest, Stadtfest und mehr bietet Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein breites kulturelles Spektrum wie kaum eine andere Kleinstadt.


Die Zukunft besteht aber nicht nur aus alten Häusern, blühenden Rosen und Musik, es ist die Klimakrise die viele Menschen nicht ruhig schlafen lässt. Jeder kann einen Beitrag leisten, aber Stadtverwaltung und Stadtvertretung stehen in der Pflicht. dafür gehe ich als "parents for future" auf die Straße, dafür sitze ich in der Stadvertretung.



David Gutzeit


Steckbrief

Name: David Gutzeit
Geburtstag: 25.3.2001


Was mache ich?
Ich bin Student an der CAU Kiel und studiere dort Lehramt, Geschichte und Religion
Politisches Engagement
Seit 2019 bin ich Teil der Fraktion der Freien Wähler in Eutin und war vorher schon drei Jahre bei verschiedenen anderen politischen Initiativen, wie z.B. „Freie Wege“ (2015) oder bei der Bürgerinitiative zum Erhalt für das Haus des Gastes (2016/2017) dabei. 2018 habe ich die FWG beim Kommunalwahlkampf unterstützt. Seit dem 20.2.2021 bin ich der  Vorsitzende der Jungen Freien Wähler Schleswig-Holstein. Desweiteren bin ich auch bei FridaysForFurture Eutin und Ostholstein aktiv. Außerhalb dieses Engagements habe ich auch an meiner Schule mehrere Projekte für politische Bildung und Demokratiebildung veranstaltet. Z.B. habe ich mich darum gekümmert dass meine Klasse nach der Schule als Projekt des Gemeinschafstkundeunterrichts gemeinsam den Kreistag Plön besucht.


Gründe für mein Politisches Engagement
Warum ich mich für unsere Demokratie einsetzte und das Tag täglich liegt für mich daran dass unsere Demokratie und somit unser Lebensstil nicht einfach so geschenkt sind, sondern jeden Tag verteidigt werden müssen, gegen Extreme von allen Seiten sowohl von Rechts als auch von Links, aber auch vor jeder anderen Form die sich gegen unser Demokratisches System stellt und es zerstören will.


Freizeit
Wenn ich nicht gerade in einer politischen Sitzung oder bei einer Vorlesung bin, bin ich seit über 10 Jahren leidenschaftlicher Angler und seit 8 Jahren auch Mitglied im Eutiner Anglerverein. Beim Angeln bevorzuge ich natürliche Binnengewässer, aber im Winter findet man mich auch an der Ostseeküste oder an Forellenteichen. Das schöne, am Angeln ist, das du einfach alleine in der Natur bist und mal abschalten kannst, um die Schönheit der Natur zu entdecken. Wenn es gut läuft dann fängt man sich auch noch sein Mittag- oder Abendessen. 😉





Sonja Wirges


Ich bin 1976 in Eutin geboren und lebe gemeinsam mit meinem Mann Torsten und meinen 2 Kindern in Fissau.
Beruflich bin ich seit 23 Jahren bei der Reederei Oldendorff in Lübeck beschäftigt.


Die Politik hier in Eutin habe ich seit der Gründung unserer Bürgerinitiative “Mehr-Raum-für-Entwicklung” beobachtet und habe durch unseren Einsatz für die “WWS” festgestellt, dass wir alle gemeinsam etwas für Eutin bewirken können, wenn wir offen, sachlich und mutig sind. Das hat mich bestärkt mich auch weiterhin zu engagieren und Eutin mit all seinen Projekten zu unterstützen.


Mir ist wichtig, dass die Politik uns Bürgern und unseren Anliegen wieder mehr Beachtung schenkt. Dafür werde ich mich einsetzen. Vor Allem die Kinder und Jugendlichen liegen mir am Herzen, denn die Entscheidungen die wir heute treffen, werden wir für die Zukunft treffen und unsere Kinder sind die Zukunft.


Für die Zukunft muss gesorgt werden durch eine bestmögliche Schulbildung, die den Jugendlichen eine Ausbildungsperspektive ermöglicht. Ebenso wichtig sind mir die Freizeitangebote. Auch diese gilt es zu optimieren und der heutigen Zeit anzupassen. Auch hier gilt es gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen, die es betrifft, diese zu gestalten und gemeinsam


Entscheidungen zu treffen. Alles, was wir heute entscheiden, muss nachhaltig für morgen sein.





Annegret Cordes


Mein Name ist Annegret Cordes,
ich bin im Jahre 1952 im Kreis Pinneberg geboren, seit 1974 verheiratet mit Claus Cordes.
Ich habe eine kaufmännische Ausbildung in Hamburg absolviert und bin bis zu meinem Rentenalter in verschiedenen Bereichen und Firmen tätig gewesen.
Wir wohnen seit 2013 in Eutin und ich engagiere mich seit 2016 in der Kommunalpolitik in meiner neuen Heimatstadt.


Mir ist es sehr wichtig, dass es wieder ein mehr Miteinander zwischen Stadtverwaltung, Politik und den Bürgern und Bürgerinnen gibt. Deshalb  setzen wir uns, als Ortsverband der Bundespartei FREIE WÄHLER, für mehr Bürgernähe ein.


Weiterhin liegt mir der Charme von Eutin sehr am Herzen. Tradition und Neuerung müssen sich in ausgewogenem Verhältnis wieder finden.


Ich wünsche mir ebenfalls eine bessere Verkehrsführung mit mehr Sicherheit im Straßenverkehr für alle Teilnehmer, damit sowohl Kinder, als auch Senioren*innen sicherer per Fahrrad und zu Fuß am Straßenverkehr teilnehmen können.
Ich möchte gemeinsam mit IHNEN Eutin zu einer l(i)ebenswerten Stadt machen.






Claus-Günter Cordes


Ich bin 1950 in Hamburg geboren
und seit 49 Jahren mit meiner
Frau Annegret Cordes verheiratet.
Beruflich bin ich seit 1988 in leitender Funktion in einem Konzern tätig gewesen und seit 2000 freiberuflich im Bereich der Arbeitssicherheit, des Brandschutzes und der Gefahrenstoffe tätig.
Aus diesen Tätigkeiten habe ich gelernt zuzuhören und auch andere Meinungen zu akzeptieren.


Empathie, Offen- und Ehrlichkeit führen nicht nur in der Geschäftswelt zum Erfolg, sie findet in der Politik leider viel zu wenig Anwendung und das muss geändert werden und dafür stehe ich ein!
Sie als Wählerinnen und Wähler sind es wert in Eutin eine gesunde, sozialverträgliche und ökonomische Zukunft mit zu gestalten! Lassen Sie uns dieses gemeinsam angehen. Ich höre Ihnen zu und gehe gern mit Ihnen in einen konstruktiven Dialog.




Thomas Dannenberg


Ich heiße Thomas Dannenberg, bin Polizeibeamter von Beruf und lebe seit meinem 9. Lebensjahr in Eutin. Nach meinem Studium hat es mich hierher zurückgezogen und nun lebe ich seit vielen Jahren im südlichen Teil unserer hübschen Stadt.


Mir ist wichtig, dass die politischen Entscheidungen stets auf der Grundlage solider Finanzen getroffen werden. Hier haben wir einen langen Weg vor uns, wobei wir die Stadt auf der anderen Seite nicht kaputt sparen dürfen und ihre Attraktivität nicht leiden darf. Für sinnvolle und zukunftsorientierte Investitionen müssen stets Möglichkeiten vorhanden sein.


Als begeisterter und überzeugter Radfahrer liegt mir ein nachhaltig geprägtes und ganzheitlich gedachtes Verkehrskonzept besonders am Herzen: Es müssen dabei alle Verkehrsarten und Gruppen jeden Alters hinreichend Berücksichtigung finden.


Auch sonst möchte ich Ihre Sorgen und Wünsche aufnehmen, um diese auf kommunalpolitischer Ebene in fundierter Weise einbringen zu können.





Klaus Kibbel


Ich wurde 1953 in Hassendorf geboren, machte in Eutin Abitur und in Kiel mein Diplom im Fachbereich Agrarwissenschaften.


Seit 2002 bin ich in Eutin politisch tätig. Den Bau-, Entwässerungs- und Feuerwehrausschuss habe ich einige Jahre geleitet und war Vertreter in den anderen Ausschüssen.


Zur Zeit bin ich fraktionsloser Stadtvertreter und möchte in den kommenden Jahren für die Freien Wähler tätig werden.




Marianne Bentke


Ich bin 1964 in Kiel geboren und wohne seit 1972 in Eutin. Vor etwa 38 Jahren habe ich den Beruf einer Köchin im damaligen Hotel Wittler erlernt und übe den Beruf seitdem aus. Zur Zeit arbeite ich in einem Mutter-Kind Kurheim an der Ostsee.


Ich bin gläubige Christin und engagiere mich seit vielen Jahren in der Freien evangelischen Gemeinde Eutin.


Ein respektvoller Umgang miteinander und das soziale Engagement sind mir besonders wichtig. Die Zusammenarbeit von Politik und Verwaltung zum Wohle der Bürger muss besser werden.


Für Eutiner und Eutinerinnen mit kleineren Einkommen müssen wir mehr bezahlbare Wohnungen schaffen. Dafür werde ich mich einsetzen.




Jonna Gutzeit


Fast mein ganzes Leben, seit 2003, lebe ich in unserer schönen Stadt Eutin. Momentan mache ich mein Abitur und fange danach eine medizinische Ausbildung an.


Ich möchte Eutin gemeinsam mit Ihnen gestalten. Mir sind vor allem Themen wie das Klima, aber auch Gesundheit für alle Menschen durch genug Sportangebote sehr wichtig.


BRINGEN WIR EUTIN IN FORM


Meine politischen Ziele :
mehr Sportangebote für alle Menschen,
mehr bezahlbaren Wohnraum in unserer Stadt,
eine dem Klimawandel angemessene Klimapolitik für unser Eutin.